Ernährungstherapie:
Die Ernährungstherapie wendet sich an erkrankte Menschen. Sie umfasst die Erstellung und Umsetzung individueller Ernährungspläne mit Verhaltenstherapeutischen Maßnahmen. Diese werden auf die familiären und beruflichen Bedingungen des Patienten abgestimmt.
Ziel ist es,
die persönliche Lebensqualität des Patienten zu erhalten bzw. zu verbessern. Bei folgenden Erkrankungen wird u.a. eine ärztliche Verordnung ausgestellt, wobei die Kosten die gesetzl. Krankenkassen ganz oder teilweise übernehmen.
Sie sollten sich beraten lassen bei:
• Krebserkrankungen
• Mangelernährung / Untergewicht
• Zöliakie
• Glutensensitivität / Glutenunverträglichkeit
• Nahrungsmittelunverträglichkeiten
z.B: Sorbitintoleranz, Histaminintoleranz, Fruktoseintoleranz, Laktoseintoleranz,
Fruktosemalabsorption, Glutensensitivität
• Allergien
z.B: Hühnereiallergie, Milcheiweißallergie, Nussallergie, Weizenallergie, Sojaallergie, Fischallergie
• Diabetes mellitus
• erhöhten Blutfettwerten z.B. Cholesterol (Cholesterin)
• Osteoporose
• Rheuma
• Gicht
• Bluthochdruck
• Magen-Darm-Erkrankungen
• Übergewicht mit Begleitererkrankungen
• Adipositas (BMI über 29,9)
Sie haben Fragen oder benötigen eine Beratung?
Rufen Sie mich an. Tel: 0 56 25 - 92 60 72